4. Mai, 8:30 Uhr: Vogelstimmenwanderung unter der Leitung von Rudolf Fippl, dem stellvertretenden Vorsitzenden der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V., HGON (Treffpunkt Schwimmbad Groß-Altenstädten, Weiherweg)
16. August: Ferienspielaktion
21. September: Zwitscherfest
9. November: Begehung Patenschaftsrevier
21. Februar 2025, 18:00 Uhr: Jahreshauptversammlung der Vogelschutzgruppe 1985 Groß-Altenstädten e.V. (Grillhütte Groß-Altenstädten)
16. Februar 2025, 17:00 Uhr: Die Letzten ihrer Art - Von bunten Wiesen und braunen Kehlchen (Bilderfachvortrag / Multivision) des Naturfotografen Helmut Weller (Dorfgemeinschaftshaus Groß-Altenstädten, Bornweg 8)
In Hohenahr gibt es sie noch: Braunkehlchen! Am Sonntag, dem 16. Februar füllte sich der große Saal des Dorfgemeinschaftshauses in Groß-Altenstädten schnell. Grund war der Besuch des renommierten Naturfotografen und Naturschützers Helmut Weller. Mit seinem brandneuen Foto-/Multivisionsvortrag über das Braunkehlchen zog es viele Interessierte in das Dorf, in dem sich seit Jahren der Bestand an Brutpaaren stabilisiert.
Das Naturnetzwerk Hohenahr e.V. und die Vogelschutzgruppe 1985 Groß-Altenstädten e.V. hatten zu dieser Premiere eingeladen. Die Gäste bekamen wunderschöne Bilder der besonderen Wiesenbewohner Hohenahrs zu sehen, hörten Wissenswertes über die Ursachen für den Rückgang der artenreichen Wiesen sowie der kleinen „Wiesenschmätzer“ und bekamen Maßnahmen vorgestellt, die zu ihrem Erhalt beitragen.
Federführend bei diesen Maßnahmen sind die Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V. (HGON) und die Landschaftspflegevereinigung Lahn-Dill e.V. (LPV), von denen mit Franziska Schmidt und Rudi Fippl auch zwei Vertreter vor Ort waren und den Vortrag von Helmut Weller mit ihrer Expertise ergänzten.
An Infoständen konnten sich die Besucher über die Vereinstätigkeiten der Gastgeber informieren, selbst hergestellte Streuobstwiesenprodukte erwerben oder eine Patenschaft für das Braunkehlchen übernehmen. Letzteres wird von der LPV Lahn-Dill e.V. verwaltet und für Landwirte verwendet, die ihre erste Mahd später im Jahr durchführen. Auch die nachhaltig hergestellten Nisthilfen für Vögel und Wildbienen der Evenius Sonnentestrasse GmbH bereicherten das Angebot an diesem Abend.
Um Spenden wurde gebeten und die Veranstalter konnten durch ihre Vorsitzenden Silke Moehrke und Sarah Netz noch vor Ort 400 Euro an Herrn Weller übergeben, der diese zur Rettung des Braunkehlchens weiterleitet.
10.11.2024, 11 Uhr: Die Begehung des Patenschaftsreviers war ein großer Erfolg. Zusammen mit den Nistkastenpatinnen und -paten haben wir uns am Freibad Groß-Altenstädten getroffen, um den Bruterfolg in den Kästen entlang des Zweiburgenwanderwegs zu überprüfen und zu reinigen. Die Teilnehmer/innen erfuhren, woran man erkennt, welcher Vogel sein Nest gebaut hat und ob Vögel darin flügge geworden sind. Und sie wurden nicht enttäuscht: Meisen brüteten in so gut wie allen Kästen erfolgreich! Zum Abschluss kamen wir noch zu einem kleinen Imbiss am Freibad zusammen.
Herzlichen Dank, dass viele ihre Patenschaft für die Brutsaison 2025 verlängert haben!
09.11.2024 Aufstellen des neuen Wildbienenhotels in der Groß-Altenstädtener Heide
Angesichts des immer stärker feststellbaren Insektenrückgangs haben wir im November 2024 in der Groß-Altenstädtener Heide – mithilfe der groß-zügigen Förderung durch das Regionalbudget der Region Lahn-Dill-Bergland e.V. in Höhe von 880 Euro und in Abstimmung mit der Gemeinde Hohenahr – ein Wildbienenhotel direkt an der Zweiburgen-Extratour aufgestellt. Eine große Informationstafel klärt die Wandernden über verschiedene Wildbienen-arten und deren besondere Eigenschaften und Bedürfnisse auf. Wildbienen sind nicht aggressiv, so dass eine Gefährdung der Besucherinnen und Besucher durch sie ausgeschlossen ist.
Die Beauftragung der Sonnenstraße Evenius GmbH aus Biebertal ermöglichte eine regionale und nachhaltige Beschaffung des Wildbienenhotels. Der Grundaufbau ist aus wiederverwerteten Konstruktionshölzern und recyceltem Vollholz gefertigt. Mit viel Einsatz und Spaß stellten mehrere Mitglieder der Vogelschutzgruppe die Nisthilfe auf und legten drumherum einen schönen Besucherplatz an. Den dazu notwendigen Rindenmulch spendete uns freundlicherweise Firma Buß Gartengestaltung aus Erda.
mit Mitteln aus der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes
01.09.2024, ab 12 Uhr, Zwitscherfest am Backhaus, Groß-Altenstädten
Das Zwitscherfest war bei schönstem Wetter wieder ein großer Erfolg. Die Gäste wurden mit Pizza und Brot aus dem Backhausofen verwöhnt oder konnten sich mit Steaks und Würstchen vom Grill stärken. An unserem Infostand konnten sich Interessierte über Wildbienen und ihren Lebensraum informieren oder alles über einen insektenfreundlichen Garten erfahren und sich gleich mit den entsprechen Pflanzen eindecken. Für die Jüngsten wurde Kinderschminken angeboten, so dass für die ganze Familie ein interessantes und unterhaltsames Programm geboten wurde.
18.08.2024, 9-12 Uhr, Vogelkundliche Beobachtungen an der Aartalsperre, Treffpunkt Parkplatz Naturschutzgebiet Aartalsperre
20.07.2024, 10-14 Uhr, Ferienspiele Hohenahr, Nistkastenbau für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Bei unserer Ferienspielaktion wurde begeistert geschliffen, geschraubt und gehämmert. Neben handwerklichen Fertigkeiten, die erprobt wurden, hatten die Kinder Gelegenheit, Wissenswertes über die Vogelwelt zu erfahren und viele Entdeckungen im wunderschönen Garten von Gisela und Manfred Forchheim zu machen. Auch dank der Vorarbeiten von Andreas Geller konnte jedes Kind nach vier Stunden einen prächtigen Nistkasten mit nach Hause nehmen.
26.5.2024, 8:00 Uhr, Vogelstimmenwanderung in Groß-Altenstädten in Kooperation mit Herrn Rudolf Fippl von der HGON, Treffpunkt Bornweg 8 (DGH)
11.05.24, 9-11:30 Uhr, HGON-Braunkehlchen-Exkursion in Kooperation mit dem LPV Lahn-Dill e.V., Kollenbergstraße 1
07.03.2024, 18:00 Uhr, Jahreshauptversammlung
HR 4 Aktion "Unser schönes Hessen" 700 € für den Vogelschutz
Am 05.09.2023 hat die Vogelschutzgruppe 1985 Groß-Altenstädten e.V. bei der Aktion "Unser schönes Hessen" 700,00 € für die Vogelfütterung gewonnen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unser Mitglied Hanne Billepp, die uns bei HR 4 gemeldet hat.